Partikel Analyse Messgeräte

Die Charakterisierung von Partikeln nimmt eine bedeutende Stellung bei der Herstellung von Pulvern, Emulsionen und Aerosolen ein. Der Einsatzbereich von Partikel Analysen ist im Pharmabereich aber auch in den Bereichen Cement, Lebensmittel, Chemie und viele mehr notwendig, um die Produktqualität sicher zu stellen.
Für die Partikelmessgeräte arbeiten wir mit der Firma Linkoptik in China zusammen. Das technische Team von Linkoptik verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Partikeln Charakterisierung, Anwendung und Entwicklung. Linkoptik hat die ersten kommerziellen Laser-Partikelgrößenanalysatoren in China entwickelt und haben mittlerweile einen fantastischen Ruf in der ganzen Welt.
Folgende Geräte stehen zur Auswahl

LT 2200
Parameter
Messprinzip | Laser Scattering |
Analyse Prinzip | MIE oder Fraunhofer |
Messbereich | 0.02μm — 2200μm Kein Optiktausch notwendig |
Detektor | Grosses Detektor Array mit mehr als 100 Detektoren, Rückdetektoren ebenfalls vorhanden |
Strahlquelle | Solid State Laser 20 mW, 638 nm, Temperatur Stabilisierung |
Hier Datenblatt abrufen
LT 2000 E
Parameter
- I
Messprinzip | Laser Scattering |
Analyse Prinzip | MIE oder Fraunhofer |
Messbereich | 0.02μm — 2200μm Kein Optiktausch notwendig |
Detektor | Grosses Detektor Array mit mehr als 100 Detektoren, Rückdetektoren ebenfalls vorhanden |
Strahlquelle | Solid State Laser 20 mW, 638 nm, Temperatur Stabilisierung |
Hier Datenblatt abrufen


LT 3600
Parameter
Messprinzip | Laser Scattering |
Analyse Prinzip | MIE oder Fraunhofer |
Messbereich | 0.02μm — 3600μm Kein Optiktausch notwendig |
Detektor | Grosses Detektor Array mit mehr als 100 Detektoren, Rückdetektoren ebenfalls vorhanden |
Strahlquelle | Solid State Laser 20 mW, 638 nm, Temperatur Stabilisierung |
Hier Datenblatt abrufen